Startseite · Kochrezepte · Pico de Gallo selber machen: Dein einfaches Rezept für die beste Salsa Fresca

Pico de Gallo selber machen: Dein einfaches Rezept für die beste Salsa Fresca

Keine Bewertung
25 Minuten
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
30 Mai, 2025
Springe zum Rezept

Mit diesem einfachen Rezept machst du die leckersten Pico de Gallo Salsa ganz einfach selbst. Perfekt zu mexikanischen Rezepten, aber auch sehr lecker zum Grillen oder einfach so. Ich zeige dir, wie’s geht. 

Pico de Gallo selber machen

Ich bin riesiger Fan von mexikanischem Essen. Egal ob Burritos, Tacos oder Nachos – ich bin auf jeden Fall dabei! Wer schon mal in einem guten mexikanischen Restaurant essen war, der weiß, dass zu so gut wie allen Gerichten unweigerlich eine super aromatische, leicht scharfe, frische Tomatensalsa serviert wird. Das ist Pico de Gallo und meine ganz große Salsa-Liebe. 

Denn die Kombination aus sonnengereiften Tomaten, knackigen Zwiebeln und pikanter Chili. frischem Koriander und einem Hauch Limette ist so einfach wie genial. Seit ich sie das erste Mal selbst gemacht habe, weiß ich, dass sie ganz frisch sogar noch leckerer ist. In diesem Beitrag zeige ich dir mein gelingsicheres Grundrezept für authentische Pico de Gallo, gebe dir Tipps für die Zubereitung und verrate, wozu die Salsa Fresca einfach unwiderstehlich schmeckt. 

Pico de Gallo Rezept zum selber machen

Was ist Pico de Gallo eigentlich? 

Pico de Gallo ist eine frische Salsa auf Tomatenbasis, die in der mexikanischen Küche ein Klassiker ist. Pico de Gallo heißt übersetzt so viel wie „Hahnenschnabel”, aber niemand weiß so genau, woher der Name kommt. Während gekochte Tomatensalsa, wie der Name schon sagt, aus gekocht wird, ist Salsa Verde grün und wird mit Tomatillos anstatt Tomaten gemacht. Stark pürierte Salsa ist sehr fein, während sich Pico de Gallo dadurch auszeichnet, dass sie immer roh ist, also eine „Salsa Cruda”, und die Konsistenz stückig ist. Man nennt sie ach „Salsa Medicana”, denn Tomaten, Zwiebeln, Koriander und Chili repräsentieren die Farben der mexikanischen Flagge. 

In der mexikanischen Küche spielt sie eine wichtige Rolle, denn sie ist nicht nur beliebter Dip, sondern auch Beilage, Topping und Würzmittel und kommt in vielen Rezepten zum Einsatz. 

Die Pico de Gallo in der Nahaufnahme

Die goldenen Regeln und Zutaten für perfekte Pico de Gallo 

Generell gilt für Pico de Gallo, dass Frische entscheidend ist. Verwende idealerweise nur die besten Zutaten, denn weil sie so simpel in der Zubereitung ist, erfüllt jede Zutat eine wichtige Aufgabe. Tomaten, Koriander und Limetten sollten also die bestmögliche Qualität haben, damit die Salsa auch richtig lecker wird. Du brauchst: 

  1. Die richtigen Tomaten: Verwende am besten feste, aromatische Sorten wie Roma oder Flaschentomaten. Sie enthalten wenig Kerngehäuse, sodass die Salsa nicht zu wässrig wird. Auch Rispentomaten funktionieren gut, du solltest sie jedoch am besten entkernen, weil sie sonst zu viel Flüssigkeit enthalten. 
  2. Zwiebeln mit Bedacht: Traditionell werden oft weiße Zwiebeln für einen schärferen, klaren Geschmack verwendet. Ich bevorzuge rote Zwiebeln, denn sie sind milder und sorgen für eine tolle Farbe. Tipp: Für eine mildere Note die gewürfelten Zwiebeln kurz in kaltem Wasser ziehen lassen und abtropfen.
  3. Chili sorgt für den Kick: Frische Jalapeños oder Serranos sind klassisch. Die Menge und ob man die Kerne/weißen Innenhäute entfernt, bestimmt den Schärfegrad. Wichtig: Beim Verarbeiten von Chilis ggf. Handschuhe tragen, damit man die Schärfe nicht in die Augen bekommt.
  4. Koriander & Limette – das frische Duo: Verwende ausschließlich frischen Koriander (Blätter und zarte Stiele) und frisch gepressten Limettensaft. Für authentische Pico de Gallo kannst du beide Dinge auch nicht ersetzen. Falls du jedoch zu den Personen gehörst, die keinen Koriander mögen, kannst du anstelle des Korianders auch etwas glatte Petersilie verwenden. Das wird jedoch den Geschmack stark verändern. Falls du keine Limetten hast, funktioniert auch Zitrone, das wirkt sich aber ebenfalls auf den Geschmack aus. 
Pico de Gallo mit Nachos

Darauf musst du bei der Zubereitung achten 

  1. Schneide die Tomaten in kleine Würfel. Wenn die Tomaten sehr viel Kerngehäuse haben, kannst du sie auch entkernen, sodass die Salsa später nicht so wässrig wird. Für mehr Geschmack kannst du die Tomaten jetzt salzen und kurz ziehen lassen, während du die restlichen Zutaten vorbereitest. Das angesammelte Wasser einfach abgießen, so wird sie später nicht wässrig. 
  2. Hacke derweil die Zwiebeln fein sowie den Koriander und den Knoblauch. Das Geheimnis liegt hierbei darin, dass alle Elemente eine feine Konsistenz haben. Die Tomaten sollten dabei nicht wesentlich größer sein als die Zwiebelwürfel und Korianderstückchen. So entsteht später eine tolle Konsistenz. Einzig der Knoblauch sollte superfein sein, wenn du ihn verwendest, sonst schmeckt er zu intensiv, wenn man auf ein großes Stück beißt. Gib dann beides zu den vorbereiteten Tomaten. Presse den Limettensaft dazu und schmecke die Salsa mit Salz ab. 
  3. Lass die Pico de Gallo ca. 10-15 Minuten ziehen, bevor du sie servierst und schmecke sie nochmal ab. Dadurch wird sie besonders aromatisch und lecker. 
Ein Nacho nimmt Pico de Gallo auf

Wozu passt Pico de Gallo?

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass Pico de Gallo super vielseitig ist. Sie schmeckt natürlich zu sämtlichen mexikanischen Gerichten wie Tacos und Burritos. Aber auch in meiner Burrito Bowl darf sie nicht fehlen. Zu Nachos ist sie toll und generell ein sehr leckerer Dip. Ich bereite sie gerne zu, wenn es auch Guacamole gibt, denn diese beiden Dips ergänzen sich hervorragend. Du kannst sie aber auch sehr gut zum Grillen als Dip servieren. Sie schmeckt herrlich zu Grillkäse, ist aber auch zu gegrilltem Fisch sehr lecker. 

Kleine Variationen

Pico de Gallo ist zwar an sich schon lecker, du kannst sie aber sehr gut noch weiter abwandeln. Fein gehackte Mango ist jedoch eine tolle Ergänzung, ebenso wie fein gehackte Avocado. Achte bei allen Addons darauf, dass du sie genauso fein schneidest wie die restlichen Zutaten, sodass die Konsistenz ideal bleibt. 

Ich hoffe, ich konnte dir richtig Appetit auf Pico de Gallo machen! Jetzt gibts das ausführliche Rezept und weiter unten noch eine FAQ Sektion mit vielen weiteren tollen Tipps rund um die leckere, frische Salsa. Ich freue mich über dein Feedback in den Kommentaren! 

Pico de Gallo selber machen

Pico de Gallo ganz einfach selber machen: Frische Salsa-Fresca mit Tomaten, Zwiebeln, Chili, Limette & Koriander. Perfekt zu Tacos, Nachos, Grillgerichten & mehr!
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 15 Minuten
Ziehzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Anzahl 4 Portionen

Zutaten 

  • 250 g Tomaten
  • 1 Zwiebel rot oder weiß
  • 1 Jalapeno
  • 1 Bund Koriander ca. 50 g
  • 3 EL Limettensaft
  • 1 Knoblauchzehe optional
  • Salz nach Bedarf

Anleitung 

  • Schneide die Tomaten in feine Würfel. Wenn du Tomaten mit viel Kerngehäuse hast (z.B. Rispentomaten), dann kann es sinnvoll sein, das Kernhaus vorher zu entfernen. Schäle die Zwiebel und schneide sie in genau so große Würfel wie die Tomaten. Schneide zum Schluss auch die Jalapeno in kleine Würfel.
  • Hacke den Koriander und die Knoblauchzehe fein und gib beides zusammen mit Tomaten, Zwiebeln und Japanenos in eine Schüssel. Mische den Limettensaft dazu und schmecke die Pico de Gallo Salsa mit Salz ab.
  • Lass sie ca. 10–15 Minuten ziehen, schmecke sie erneut ab und serviere sie möglichst frisch zu Nachos, Tacos, Fajitas oder deinem mexikanischen Lieblingsrezept.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Alles, was du noch über Pico de Gallo wissen musst

Kann ich Pico de Gallo ohne Koriander zubereiten?

Authentisches Pico de Gallo lebt vom Koriander. Wenn du ihn absolut nicht magst, kannst du ihn weglassen oder durch eine kleine Menge glatte Petersilie ersetzen. Der Geschmack wird dann aber deutlich anders sein. Probiere es vielleicht mal mit einer ganz kleinen Menge Koriander, sodass er als einzelnes Aroma nicht so stark herauszuschmecken ist. 

Meine Pico de Gallo ist zu wässrig geworden. Was habe ich falsch gemacht?

Das liegt meist an den Tomaten. Verwende feste, fleischige Sorten und entferne unbedingt das Kerngehäuse und die Samen. Salze die Tomatenwürfel eventuell separat, lasse sie kurz ziehen, gieße die austretende Flüssigkeit ab und mische sie dann erst mit den anderen Zutaten. Füge Limettensaft und weiteres Salz erst kurz vor dem Servieren hinzu.

Wie mache ich mein Pico de Gallo milder oder schärfer?

Für milder: Weniger Jalapeño verwenden, alle Kerne und weißen Innenhäute der Chili sorgfältig entfernen oder eine mildere Chilisorte wählen. Für schärfer: Mehr Jalapeño, einige Kerne/Innenhäute belassen oder eine schärfere Chilisorte wie Serrano verwenden. Taste dich langsam heran!

Kann ich auch Dosen-Tomaten für Pico de Gallo verwenden?

Nein, für authentisches Pico de Gallo sind frische, sonnengereifte Tomaten unerlässlich. Der Name „Salsa Fresca“ (frische Sauce) sagt schon alles. Dosen-Tomaten haben eine andere Textur und eignen sich eher für gekochte Salsas.

Ist Pico de Gallo gesund?

Absolut! Es besteht nur aus frischem Gemüse, Kräutern und Limettensaft. Es ist reich an Vitaminen, fettarm und eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung zu integrieren.

Welche Zwiebelsorte ist die beste für Pico de Gallo?

Traditionell werden oft weiße Zwiebeln verwendet, da sie einen klaren, etwas schärferen Geschmack haben. Rote Zwiebeln sind milder, süßer und bringen eine schöne Farbe. Schalotten sind noch feiner und dezenter. Probiere aus, was dir am besten schmeckt! Der Tipp, Zwiebeln kurz in kaltem Wasser zu wässern, mildert jede Sorte.

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung