Startseite · Kochrezepte · Bunter Paprikasalat mit Feta: Mein Rezept für den Sommer

Bunter Paprikasalat mit Feta: Mein Rezept für den Sommer

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

4,67 von 3 Bewertungen
10 Minuten
Springe zum Rezept

Wenn es einen Salat gibt, der pure Sommer-Sonne auf den Teller zaubert, dann ist es dieser bunte Paprikasalat mit Feta! Er ist knackig, unglaublich frisch und eine echte Vitaminbombe. Für mich ist er die perfekte leichte Beilage zu allem, was vom Grill kommt.

Bunter Paprikasalat mit Feta und einfachem Dressing.

Paprikasalat ist meiner Erfahrung nach so eine Sache. Denn er kann ziemlich schnell echt fad werden, wenn es wirklich nur Paprika mit Dressing sind. Und dann gibt es Versionen, die sind einfach so lecker, dass sie ohne Weiteres mit jedem griechischen Salat oder Wassermelonensalat mithalten können.

Ich bevorzuge selbstredend das Zweitere und habe dementsprechend ein richtig gutes Rezept für Paprikasalat in petto, das alles ist nur nicht langweilig. Denn ich kombiniere verschiedene Paprikasorten, salzigen Feta und das leckerste Honig-Senf-Dressing, das zusammen einfach eine grandiose Kombination ergibt. Ich zeige dir heute mein gelingsicheres Rezept und meine einfachen Tricks, mit denen dieser Salat zum Star auf deinem Tisch wird.

Einfacher Paprika Feta Salat von oben in einer Schüssel.

Das Geheimnis des bunten Paprikasalats: 3 goldene Regeln

Regel 1: Die Vielfalt macht’s! 
Verwende für den besten Geschmack und die schönste Optik immer verschiedenfarbige Paprika. Mein Tipp aus Erfahrung: Rote Paprika sind am süßesten und aromatischsten, gelbe bringen eine milde Fruchtigkeit und orange liegen dazwischen. Grüne Paprika sind etwas herber und passen auch gut, wenn du diesen Kontrast magst.

Regel 2: Die richtige Schnitttechnik! 
Schneide die Paprika und das restliche Gemüse in gleichmäßige mundgerechte Stücke. Das sorgt für ein harmonisches Mundgefühl, bei dem du in jedem Bissen alle Komponenten hast. Zu große Stücke machen den Salat schwer zu essen.

Regel 3: Das Dressing im Glas schütteln! 
Ein cremiges Dressing wie dieses wird am besten, wenn du alle Zutaten in ein Schraubglas gibst und es kräftig schüttelst. So entsteht eine perfekte Emulsion, bei der sich Öl, Essig und Senf ideal verbinden. Außerdem kannst du das Dressing sehr gut vorbereiten. Meistens mache ich gleich die doppelte Portion, sodass es auch noch für einen gemischten Salat am nächsten Tag reicht. 

Der fertige Paprikasalat mit Schafskäse und Dressing.

Die Zutaten: Ein Baukasten für deinen Paprikasalat mit Schafskäse

  • Die Paprika-Basis: Achte auf feste, glänzende Schoten ohne schrumpelige oder matschige Stellen.
  • Die frischen Begleiter: Knackige Salatgurke und süße Cherrytomaten geben dem Salat Saftigkeit. Eine rote Zwiebel in hauchdünne Ringe geschnitten sorgt für eine milde Schärfe.
  • Der salzige Star: Ein cremiger, salziger Feta, am besten aus Schafs- oder Ziegenmilch, ist der perfekte Gegenspieler zur süßen Paprika.
  • Das cremige Dressing: Mein bewährtes Honig-Senf-Dressing (mit Ahornsirup für die vegane Variante) ist hier ideal. Es ist würzig, cremig und hat eine tolle Süße, die das Gemüse zum Strahlen bringt.
Ein Gabel nimmt etwas von dem bunten Paprikasalat mit Feta auf.

Schritt für Schritt zum bunten Paprikasalat mit Feta

  1. Vorbereitung: Wasche und schneide das gesamte Gemüse wie oben beschrieben in gleichmäßige mundgerechte Stücke.
  2. Dressing anrühren: Gib alle Zutaten für das Dressing in ein Schraubglas, verschließe es und schüttle es kräftig, bis eine cremige Vinaigrette entsteht.
  3. Alles verbinden: Gib das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel. Gieße das Dressing darüber und vermenge alles gut.
  4. Das Finale: Hebe erst kurz vor dem Servieren den zerkrümelten Feta vorsichtig unter. So bleibt er stückig und wird nicht zu breiig. Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Wozu der Salat passt und wie du ihn abwandeln kannst

  • Serviervorschläge: Perfekt als Beilage zu Gegrilltem, zu Focaccia oder Pita oder als leichtes Hauptgericht.
  • Meal Prep: Dieser Salat lässt sich super vorbereiten! Mein Tipp: Schneide das gesamte Gemüse bereits vor und lagere es in einer luftdichten Box. Das Dressing im Schraubglas separat aufbewahren. Kurz vor dem Servieren einfach alles mischen.
  • Vegane Variante: Ersetze den Feta durch eine vegane Alternative oder füge für mehr Protein geröstete Kichererbsen hinzu. Im Dressing Ahornsirup statt Honig verwenden.
  • Für mehr Würze: Ein paar Kalamata-Oliven oder Kapern geben dem Salat eine zusätzliche salzige Tiefe.

Bunter Paprikasalat mit Feta

Schnelles Rezept für bunten Paprikasalat mit Feta. Perfekt als Grillbeilage oder leichtes Mittagessen musst du diesen leckeren Salat unbedingt ausprobieren.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

4,67 von 3 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Anzahl 2

Zutaten 

Zutaten für den Salat:

  • 1 Paprika rot
  • 1 Paprika gelb
  • 1 Zwiebel rot
  • 100 g Cherrytomaten
  • ½ Gurke
  • 200 g Feta
  • ½ Lauchzwiebel

Zutaten für das Dressing:

  • 2 TL Ahornsirup
  • 1 TL Dijonsenf
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Essig hell, z.B. Apfelessig oder Weißweinessig
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitung 

  • Paprika in waschen, vom Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel in Halbringe schneiden, Cherrytomaten vierteln und Gurke in Scheiben schneiden. Alles in eine Salatschüssel geben.
  • Für das Dressing alle Zutaten in ein sauberes Marmeladenglas geben, Deckel schließen und kräftig schütteln. Alternativ kannst Du das Dressing auch in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen anrühren, das funktioniert genau so gut.
  • Dressing über den Paprikasalat geben und diesen gut durchmischen. Feta darüber krümeln und fein geschnittene Lauchzwiebel. Bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.

Tipps

Portionen: Als schnelles Mittagessen reicht die Menge für 2 Personen. Wenn Du den Salat als Grillbeilage zusammen mit weiteren Salats usw. servierst, reicht die Menge ohne Weiteres für 6-8 Personen. 
Meal Prep: Der Salat hält sich im Kühlschrank 1-2 Tage. Damit das Gemüse auch schön knackig bleibt, empfehle ich das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat zu gießen. So kannst du ihn auch problemlos mitnehmen. Transportiere das Dressing einfach in einem separaten Gefäß.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

 FAQ – Deine Fragen zum bunten Paprikasalat

Muss ich die Paprika schälen? 

Nein, für diesen Salat auf keinen Fall. Die Schale gibt Farbe und Biss. Nur für gekochte Saucen oder Antipasti schäle ich sie manchmal.

Mein Salat ist am nächsten Tag wässrig. Was tun?

Das ist normal, da das Salz dem Gemüse Wasser entzieht. Gieße die überschüssige Flüssigkeit einfach ab. Dank des kräftigen Dressings ist der Salat immer noch sehr aromatisch. Der Tipp, das Dressing separat zu lagern, ist hier am besten.

Welche Kräuter passen noch gut dazu? 

Frischer Oregano, Dill oder Basilikum unterstreichen die mediterrane Note.

Kann ich auch anderes Gemüse verwenden? 

Ja, absolut! Mais, fein gehobelte Karotten oder Radieschen passen ebenfalls wunderbar.

Ich hoffe, dieser Guide macht deinen nächsten Paprikasalat zum absoluten Star auf dem Tisch! Was ist dein Geheimtipp für einen knackigen Salat? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

4,67 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung