Startseite · Kochrezepte · Kürbis aus dem Ofen mit Feta (einfach, gesund & vielseitig)

Kürbis aus dem Ofen mit Feta (einfach, gesund & vielseitig)

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Keine Bewertung
45 Minuten
Springe zum Rezept

Wenn die Tage kürzer werden und die Luft nach Herbst duftet, gibt es für mich kaum etwas Besseres als den Duft von geröstetem Kürbis aus dem Ofen mit Feta. Außen leicht karamellisiert und würzig, innen butterweich und cremig – das ist pures Comfortfood! 

Kürbis aus dem Ofen mit Feta auf einem Blech

Dieses Rezept für Ofenkürbis ist eines meiner am häufigsten zubereiteten Gerichte im Herbst. Denn wahlweise war die Kürbisernte aus dem Garten sehr erfolgreich oder es gibt günstigen Kürbis aus der Region an jeder Ecke zu kaufen. Gleichzeitig ist das Rezept super einfach, aber ich habe über die Jahre ein paar entscheidende Tricks gelernt, die den Unterschied zwischen ‚ganz gutem‘ und ‚absolut fantastischem‘ Ofenkürbis ausmachen. Das Geheimnis liegt in der Wahl des richtigen Kürbis und einer perfekt ausbalancierten Würzmischung. Ich zeige dir heute mein gelingsicheres Rezept, das dich garantiert begeistern wird.

Der Kürbis mit Feta und Zwiebel auf einem Teller.

Das Geheimnis des perfekten Ofenkürbis: 4 goldene Regeln

Regel 1: Der richtige Kürbis – Hokkaido ist dein Held! 
Für dieses Rezept ist Hokkaido-Kürbis die absolute erste Wahl. Warum? Seine Schale ist dünn und wird beim Backen so weich, dass man sie problemlos mitessen kann. Das spart dir das mühsame Schälen und gibt dem Gericht extra Nährstoffe und eine rustikale Note.

Regel 2: Platz da, zum Rösten! 
Das ist der häufigste Fehler, der zu matschigem Gemüse führt: Das Backblech wird überladen. Gib den Kürbisspalten genug Platz auf dem Blech, sodass sie von allen Seiten heiße Luft abbekommen. Liegen sie zu sehr übereinander, fangen sie an zu dämpfen statt zu rösten.

Regel 3: Die Marinade ist der Schlüssel! 
Reines Salzen und Pfeffern ist zu wenig! Eine Marinade aus Öl und Gewürzen ist entscheidend. Das Öl wirkt als Hitzeträger und sorgt für eine tolle Karamellisierung, während die Gewürze tief in den Kürbis einziehen können.

Regel 4: Heißer Ofen, kurze Zeit! 
Ein vorgeheizter, heißer Ofen ist wichtig, damit der Kürbis von außen direkt eine schöne Farbe bekommt und nicht langsam austrocknet.

Die Vorbereitung für den Backofen.

Die Zutaten: Ein Baukasten voller orientalischer Aromen

  • Der Hokkaido-Kürbis: Wähle einen festen Kürbis mit unversehrter Schale.
  • Die Gewürzmischung: Meine Lieblingskombination für einen Hauch Orient ist Kreuzkümmel (Cumin). Sein erdiges, warmes Aroma harmoniert fantastisch mit der Süße des Kürbis. Etwas Zitronenabrieb in der Marinade sorgt für einen überraschenden Frischekick.
  • Die Begleiter: Eine rote Zwiebel, die mit dem Kürbis im Ofen gart, wird herrlich süß. Der salzige Feta wird erst nach dem Backen darüber gebröselt – so bleibt er cremig und wird nicht trocken. Ein Spritzer frischer Zitronensaft am Ende weckt alle Aromen auf.
  • Das Öl: Ein gutes, hitzebeständiges Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ist perfekt.
Der geröstete Kürbis aus dem Ofen

So einfach geht’s: Schritt für Schritt zum perfekten Ofenkürbis

  • Vorbereitung: Heize den Ofen vor. Wasche den Hokkaido, halbiere ihn und entferne die Kerne mit einem Löffel. Schneide ihn in gleichmäßige Spalten. Schälen ist nicht nötig!
  • Marinieren: Verrühre in einer großen Schüssel das Öl mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und dem Zitronenabrieb. Wende die Kürbisspalten sorgfältig darin, bis alle bedeckt sind.
  • Backen: Verteile die marinierten Kürbisspalten und die Zwiebelringe auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech – denk an Regel 2 und gib ihnen Platz! Backe sie im heißen Ofen, bis sie weich sind und goldbraune Röststellen haben.
  • Das Finale: Richte die heißen Kürbisspalten auf einer Platte an. Zerkrümle den Feta darüber und beträufle alles mit frischem Zitronensaft. Sofort servieren!
Eine Gabel nimmt etwas Kürbis und Feta auf.

Wozu der Ofenkürbis passt & wie du ihn abwandeln kannst

Der Ofenkürbis mit Feta ist ein leichtes Hauptgericht wenn du ihn mit etwas Tzatziki oder Joghurt Dip und einem gemischten Salat servierst. Er schmeckt aber auch zu Hähnchen und Lamm hervorragend, wobei ich es in der Regle gerne vegetarisch halte und ihn auch schon mal zu knusprig paniertem Tofu serviert habe. Auch zu Bowls aller Art (vor allem mit Quinoa) schmeckt der Kürbis aus dem Ofen grandios. 

Der Aromen-Baukasten für deinen Kürbis aus dem Ofen​

  • Andere Gewürze: Probiere mal eine Mischung aus Zimt und Chiliflocken statt Kreuzkümmel. Auch warme Gewürzmischungen wie Ras el Hanout schmecken klasse. 
  • Mit mehr Crunch: Streue geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse über den fertigen Kürbis.
  • Mit Kräutern: Frischer Koriander oder Petersilie passen wunderbar.
  • Vegane Variante: Lass den Feta weg und serviere den Kürbis mit einem Klecks Hummus oder Tahini-Dressing.

Kürbis aus dem Ofen mit Feta

Der beste Ofenkürbis mit Feta! 🎃 Entdecke das gelingsichere Rezept für Hokkaido aus dem Ofen, den du nicht schälen musst. Hol dir die Profi-Tipps für das leckere Rezept!
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

Keine Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 15 Minuten
Koch-/Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Anzahl 4 Portionen

Zutaten 

  • 1 Hokkaido Kürbis
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Salz
  • 1 Zitrone Abrieb und Saft
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 rote Zwiebel
  • 100 g Feta

Anleitung 

  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Kürbis halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Sonnenblumenöl mit Kreuzkümmel, Salz und Zitronenabrieb vermengen.
  • Kürbisspalten darin wälzen. Kürbisspalten auf einem Backblech auslegen. Zwiebel in Halbringe schneiden. Zwiebelringe über den Kürbisspalten verteilen.
  • Kürbisspalten im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Kürbisspalten auf einem Teller anrichten. Feta darüber zerbröseln, mit etwas Zitronensaft beträufeln und Kürbisspalten so servieren.

Tipps

Die genaue Portionsanzahl hängt davon ab, wie groß dein Kürbis ist und ob du den Hokkaido-Kürbis aus dem Ofen als Beilage oder als Hauptgericht servierst. Die vier Portionen beziehen sich auf einen eher kleinen Hokkaido und beim Servieren als Beilage. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zum Ofenkürbis

Muss ich den Hokkaido-Kürbis wirklich nicht schälen? 

Nein, das ist das Geniale an dieser Sorte! Die Schale wird beim Backen weich und ist sehr lecker.

Kann ich auch einen anderen Kürbis verwenden? 

Ja, Butternut-Kürbis oder auch Muskatkürbis ist eine tolle Alternative, aber den solltest du vorher schälen, da seine Schale härter ist.

Wie bewahre ich Reste auf? 

Luftdicht im Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt der Kürbis kalt im Salat oder kurz in der Pfanne oder im Ofen aufgewärmt super.

Wie kann ich die Kürbiskerne verwerten? 

Super Frage! Wasche die Kerne, trockne sie, wende sie in etwas Öl und Salz und röste sie auf einem separaten kleinen Blech mit – ein perfekter, nachhaltiger Snack!

Ich hoffe, dieser Guide macht den Ofenkürbis auch zu deinem neuen Herbst-Liebling! Was ist deine liebste Gewürzkombination für Kürbis aus dem Ofen? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung