Startseite · Kochrezepte · Orientalischer Bulgursalat mit Minze: So wird er perfekt! 

Orientalischer Bulgursalat mit Minze: So wird er perfekt! 

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

4,75 von 8 Bewertungen
20 Minuten
Springe zum Rezept

Wenn es einen Salat gibt, der für mich nach purer, unverfälschter Frische schmeckt, dann ist es dieser orientalische Bulgursalat mit Minze & Granatapfel! Ich habe ihn zum ersten Mal in einem kleinen libanesischen Restaurant hier in München kennengelernt und war sofort schockverliebt. Er ist wie ein essbarer Kräutergarten, gespickt mit saftigen Tomaten, knackiger Gurke und den rubinroten Juwelen von Granatapfelkernen.

Orientalischer Bulgursalat mit Minze zum grillen.

Dieser orientalischer Bulgursalat mit Minze ist der große Bruder meines schnellen mediterranen Couscous-Salats. Während der Couscous-Salat mein schneller Held für den Alltag ist, ist dieser Bulgursalat mein Favorit für das Wochenende oder wenn ich Gäste mit authentischen Aromen der Levanteküche verwöhnen möchte.

Er ist inspiriert vom klassischen Tabouleh und lebt von seiner ‚chewy‘ Textur und einer unglaublichen Menge an frischen Kräutern. Ich zeige dir heute mein gelingsicheres Rezept und all meine Tricks, damit dein Bulgursalat garantiert so aromatisch und perfekt wird wie im besten orientalischen Restaurant.

Einfacher Bulgursalat orientalisch mit Feta auf dem Tisch.

Das Geheimnis des perfekten Bulgursalats: 3 goldene Regeln

Regel 1: Bulgur ist nicht Couscous! 
Der Schlüssel zur authentischen Textur ist Bulgur – geschroteter Hartweizen. Im Gegensatz zum feinen Couscous hat er einen wunderbaren, leicht ‚chewy‘ Biss. Mein Tipp: Achte beim Kauf auf feinen oder mittelgroßen Bulgur, er ist perfekt für Salate. Grober Bulgur eignet sich eher für Pilaws.

Regel 2: Sei mutig mit den Kräutern! 
Das ist der häufigste Fehler: zu wenig Kräuter! Ein echter orientalischer Bulgursalat ist kein Getreidesalat mit ein paar Kräutersprenkeln, sondern ein Kräutersalat mit Getreide. Sei also großzügig! Eine riesige Menge an frischer glatter Petersilie und Minze ist das A und O für den authentischen Geschmack.

Regel 3: Alles muss fein sein! 
Für das perfekte Mundgefühl, bei dem sich alle Aromen in jedem Bissen verbinden, ist es wichtig, das Gemüse (Gurke, Tomaten, Zwiebeln) und die Kräuter sehr fein zu schneiden bzw. zu hacken.

Orientalischer Bulgursalat mit Feta & Minze in der Nahaufnahme auf einem Teller.

Die Zutaten: Ein Fest der Levanteküche

  • Der Bulgur: Siehe Regel 1
  • Die Kräuter-Armee: Eine großzügige Menge an glatter Petersilie und frischer Minze ist die Basis. Ich habe auch schon mit Koriander und Dill experimentiert und fand den Tabouleh damit jeweils sehr lecker. Vor allem wenn ich ihn zu gegrilltem Lachs serviere, gebe ich gerne fein gehackten Dill mit dazu, denn Dill und Lachs sind ja bekanntlich die allerbesten Freunde.
  • Das Gemüse: Knackige Gurke, sonnengereifte Tomaten und eine rote Zwiebel für milde Schärfe. Wenn die Tomaten sehr wässrig sind und der Bulgur-Salat vor dem Servieren eine Zeit lang steht, entkerne ich die Tomaten gerne, damit der Salat nicht zu wässrig wird. 
  • Die Stars: Süß-säuerliche Granatapfelkerne für den fruchtigen ‚Plopp‘ und cremiger salziger Feta. Wenn du keine Granatapfelkerne auftreiben kannst, sind fein gehackte Aprikosen eine sehr leckere Alternative. Und zwar sowohl frisch als auch getrocknet. 
  • Der Crunch: Geröstete Pinienkerne für ein nussiges Aroma. Alternativ funktionieren gehackte, geröstete Mandeln für eine etwas budgetfreundlichere Alternative. 
  • Das simple Dressing: Ein hochwertiges Olivenöl und der Saft einer frischen Zitrone sind alles, was es braucht, um die frischen Zutaten zum Leuchten zu bringen.
Eine Gabel nimmt Bulgursalat mit Tomaten, Pinienkerne und Minze auf.

Schritt für Schritt zum orientalischen Bulgursalat mit Minze

  • Bulgur quellen lassen: Gib den Bulgur in eine Schüssel und übergieße ihn mit der doppelten Menge kochend heißem Wasser oder Gemüsebrühe (mehr Aroma). Decke ihn ab und lasse ihn ca. 15–20 Minuten quellen. Lockere ihn danach mit einer Gabel auf und lasse ihn vollständig abkühlen.
  • Gemüse & Kräuter vorbereiten: Während der Bulgur quillt, schneide das Gemüse in feine Würfel und hacke die Kräuter gründlich. Entkerne den Granatapfel. → Mein Trick: Halbiere den Granatapfel und klopfe mit einem Holzlöffel über einer Schüssel auf die Schale – die Kerne fallen fast von allein heraus!
  • Dressing anrühren und alles verbinden: Vermenge den abgekühlten Bulgur mit dem Gemüse und den Kräutern. Verrühre Olivenöl und Zitronensaft und gib es über den Salat. Schmecke alles kräftig mit Salz und Pfeffer ab.
  • Durchziehen lassen & Finale: Lass den Salat mindestens 30 Minuten ziehen. Hebe erst kurz vor dem Servieren die Granatapfelkerne, den zerkrümelten Feta und die gerösteten Pinienkerne unter.

Annelies Ideen: Wozu der Salat passt und wie du ihn abwandeln kannst

  • Serviervorschläge: Dieser Salat ist der Star auf jeder Mezze-Tafel! Serviere ihn mit cremigem Hummus, Baba Ganoush, Falafel und frischem Pita Brot. Er ist auch eine fantastische Beilage zu gegrilltem Halloumi, gegrilltem Fisch oder Fleisch. 
  • Meal Prep: Du kannst den Salat super vorbereiten. Mein Tipp: Mische Bulgur und das feste Gemüse bereits mit dem Dressing. Die frischen Kräuter, Granatapfelkerne und den Feta gibst du aber erst kurz vor dem Servieren dazu, damit alles frisch und knackig bleibt.
  • Vegane Variante: Lasse den Feta weg oder ersetze ihn durch eine vegane Alternative. Für mehr Substanz kannst du geröstete Kichererbsen hinzufügen.

Orientalischer Bulgursalat mit Minze

Einfaches Rezept für orientalischen Bulgursalat mit Minze. Fertig in wenigen Minuten, schmeckt er zu orientalischen Gerichten, zum Grillen oder als leichtes Essen an heißen Tagen wunderbar.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

4,75 von 8 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 10 Minuten
Koch-/Backzeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Anzahl 2

Zutaten 

Zutaten für den Salat: 

  • 100 g Bulgur
  • 30 g getrocknete Tomaten trocken oder in Öl
  • ½ Gurke
  • 100 g Cherrytomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 20 g Petersilie
  • 20 g Minze
  • ½ Granatapfel

Zutaten für das Dressing:

  • 1 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Zum Servieren:

  • 40 g Pinienkerne
  • 200 g Feta

Anleitung 

  • Bulgur in eine Schüssel geben. Die doppelte Menge kochendes Wasser dazu geben. Schüssel mit einem Teller oder Deckel abdecken und 10 Minuten ziehen lassen. Getrocknete Tomaten, sofern diese nicht in Öl eingelegt sind, mit kochendem Wasser übergießen und ebenfalls 10 Minuten quellen lassen.
  • In der Zwischenzeit Tomaten vierteln, Gurke in kleine Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken. Petersilie und Minze fein hacken. Gemüse und Kräuter in eine Schüssel geben und vermengen.
  • Granatapfel in einer Schüssel mit kaltem Wasser auspulen. Das Wasser vermeidet, dass sich Granatapfelsaft auf der Kleidung und in der Küche verteilt. Granatapfelkerne dann mit in die Schüssel geben. Den fertig gequollenen Bulgur dazugeben und getrocknete Tomaten fein hacken.
  • Mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer anmachen und abschmecken. Gut durchmischen. Zum Schluss Pinienkerne über den Bulgursalat streuen und Feta darüber krümeln.

Tipps

Meal Prep: Der Bulgur Salat kann problemlos vorbereitet werden. Er hält sich im Kühlschrank ohne Probleme 2-3 Tage.
Beilage oder Hauptgericht: Die angegebenen Mengen reichen für 2 volle Portionen Bulgursalat. Wenn Du ihn als Beilage servierst, reicht die angegebene Menge ohne Weiteres für 4-6 Personen, je nachdem welche weiteren Beilagen es gibt.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ zum orientalischen Bulgursalat mit Minze

Was ist der genaue Unterschied zwischen Bulgur und Couscous? 

Bulgur ist vorgekochter, geschroteter Weizen mit nussigem Geschmack und ‚chewy‘ Textur. Couscous ist gekochter Hartweizengrieß, der zu kleinen Kügelchen gerieben wird. Dadurch gart Couscous schneller, hat aber auch eine weichere Konsistenz als Bulgur. 

Kann ich auch getrocknete Minze verwenden?

Für dieses Rezept, das von der Frische lebt, empfehle ich unbedingt frische Minze. Der Geschmacksunterschied ist (leider) enorm, sodass ich getrocknete Minze nicht empfehlen kann. Wenn du gar nichts anderes zur Hand hast, geht das natürlich auch. Du kannst aber gerne auch mit anderen Kräutern wie Dill oder Koriander experimentieren. Sehr fein gehackter Rucola wäre zum Beispiel auch richtig lecker und bringt eine pfeffrige Note mit in den Salat. 

Mein Salat ist zu trocken geworden. Was tun?

Bulgur saugt viel Flüssigkeit auf. Einfach mit einem guten Schuss Olivenöl und etwas mehr Zitronensaft wieder saftig machen.

Wie lange ist der Salat haltbar? 

Im Kühlschrank 2–3 Tage. Er schmeckt am zweiten Tag oft sogar noch besser. Ggf. musst du aber nochmal etwas Olivenöl und Zitronensaft dazugeben und den Salat nochmal abschmecken, denn der Bulgur saugt auch eines an Aroma auf.

Ich hoffe, dieser Guide bringt dir die authentischen Aromen der Levante-Küche direkt nach Hause! Was ist dein Geheimtipp für den perfekten Bulgursalat? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

2 Gedanken zu „Orientalischer Bulgursalat mit Minze: So wird er perfekt! “

4,75 from 8 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung