Startseite · Backrezepte · Omas bestes Schokoplätzchen Rezept: So backst du 5 Sorten aus 1 Teig

Omas bestes Schokoplätzchen Rezept: So backst du 5 Sorten aus 1 Teig

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

5 von 1 Bewertung
1 Stunde 40 Minuten
Springe zum Rezept

Mit meinem einfachen Rezept kannst die Weihnachtszeit entstressen indem du mit dem Schokoplätzchen Rezept meiner Oma 5 leckere und vielseitige Plätzchensorten aus nur einem Teig bäckst. 

5 Schokoplätzchen Rezepte zu Weihnachten aus 1 Teig

Die Weihnachtszeit soll besinnlich sein, aber oft artet sie in der Küche in Stress aus. Der Wunsch nach einem bunten, vielfältigen Plätzchenteller steht oft im Konflikt mit der begrenzten Zeit, die wir haben. Wer hat schon die Zeit, so viele verschiedene Teige ansetzen?

Genau für dieses Problem habe ich Omas geniale Methode adaptiert und über Jahre perfektioniert: ein einziger, perfekter Schoko-Mürbeteig, der so vielseitig ist, dass wir daraus fünf komplett unterschiedliche, köstliche Plätzchensorten zaubern können. Das ist meine Geheimwaffe für eine entspannte und unglaublich leckere Weihnachtsbäckerei. Ich zeige dir heute nicht nur das Rezept, sondern das ganze System!

5 Schokoplätzchen Rezepte aus 1 Teig zu Weihnachten

Das Geheimnis des perfekten Schoko-Mürbeteigs: 3 goldene Regeln

Regel 1: Der Aroma-Boost 
Reiner Kakaoteig kann schnell trocken und etwas eindimensional schmecken. Ich füge dem Teig deswegen immer fein gemahlene Haselnüsse oder Mandeln hinzu. Das gibt nicht nur ein wunderbares Nuss-Nougat-Aroma, sondern das zusätzliche Fett macht den Teig auch saftiger und mürber.

Regel 2: Kalte Zutaten, schnelle Hände! 
Das A und O bei Mürbeteig ist, ihn nicht ‚warm‘ zu kneten. Verwende kalte Butter in kleinen Würfeln und verknete alle Zutaten zügig, nur bis ein homogener Teig entsteht. So bleibt er zart und wird nicht zäh.

Regel 3: Die Ruhezeit ist heilig! 
Der Teig muss nach dem Kneten für mindestens eine Stunde (besser länger) in den Kühlschrank. Nur so wird die Butter wieder fest, das Gluten entspannt sich und der Teig lässt sich später perfekt ausrollen, ohne zu kleben oder zu brechen.

Der Back-Fahrplan: So entstehen 5 Sorten ohne Stress

Schritt 1: Der Basisteig 
Bereite den Teig zu indem du alle Zutaten in eine Rührschüssel gibst und mit den Fingern oder der Küchenmaschine zu einem Teig verknetest. Achte darauf den Teig nicht zu ausgiebig zu kneten, denn dann können die Plätzchen später nicht mürbe werden. 

Schritt 2: Teilen & Kühlen
Teile den fertigen Teig in 5 gleich große Portionen, wickle sie in Folie und beschrifte sie vielleicht sogar schon. Jetzt kann der Teig im Kühlschrank ruhen – perfekt zum Vorbereiten, denn der Plätzchenteig für die Schokoplätzchen liebt längere Kühlzeiten und bleibt auch 2-3 Tage lang ohne Probleme im Kühlschrank frisch. 

Schritt 3: Die Verarbeitung – von einfach bis gefüllt
Ich zeige dir jetzt die fünf Varianten. Mein Tipp für einen entspannten Back-Nachmittag: Beginne mit den einfachen Ausstechern, während der Ofen aufheizt. Während die ersten Bleche backen, kannst du die gefüllten Plätzchen vorbereiten.

Der Baukasten: Die 5 Schoko-Plätzchen im Detail

Schoko Butterplätzchen nach Omas Rezept

1. Schoko Butterplätzchen

Die schokoladige Schwester der guten alten Butterplätzchen schmeckt herrlich schokoladig und erinnert durch die Haselnüsse im Teig etwas an Nuss Nougat Creme. Dekoriert habe ich sie mit Zuckerguss. Für extra viel Schokolade kannst Du die Schoko Plätzchen aber auch mit geschmolzener Schokolade dekorieren. Puristisch wird die Deko mit etwas Backkakao. 

Schoko Minz Taler

2. Schoko Minz Taler

Schokolade küsst Minze. Was schon für After Eight und Co gut funktioniert, klappt auch in mit Omas Schokoplätzchen Rezept. Der Clou ist hier die Füllung. Sie besteht aus geschmolzenen After Eight Täfelchen die den Schoko Plätzchen ein grandioses Minzaroma verleihen. Du riechst es schon deutlich wenn Du die Plätzchendose öffnest. Achtung, mach die After Eights nicht zu warm, sonst sind sie zu flüssig. Wenn das passiert, einfach kurz stehen lassen, sie werden dann wieder fester.  

Nutella Herzen gefüllt mit Nuss Nougat Creme

3. Nutella Herzen

Neben Spitzbuben und Vanillekipferl sind sämtliche mit Nuss Nougat Creme gefüllten Plätzchen meist die ersten, die auf einem prall gefüllten Plätzchenteller verspeist werden. Aber, wer kann das auch verübeln? Diese Schoko Plätzchen kombinieren auf jeden Fall die beiden besten Freunde Schoko und Haselnüsse perfekt miteinander. Du brauchst nur etwas Nutella (oder eine andere Haselnusscreme deiner Wahl), ein bisschen geschmolzene Schokolade und gehackte Haselnüsse für die Deko. 

Schoko Busserl mit Schokoladenfüllung

4. Schoko Busserl

Angelehnt an die allseits beliebten Husarenkrapfen überzeugen die kleinen Teigportionen mit einer leckeren Füllung aus Schokolade und Nuss Nougat Creme. Die schmecken absolut herrlich und sehen noch dazu zauberhaft aus! Ähnlich und auch lecker sind meine Nutella Plätzchen.

Schoko Zimt Kipferl 

5. Schoko-Zimt Kipferl

Vanillekipferl mal anders! Schon bei den 5 Vanillekipferl aus einem Teig vom letzten Jahr durfte eine Schokovariante nicht fehlen. Zimtkipferl waren mit von der Partie. Dieses Mal kombinieren wir beides und erhalten ein grandioses Plätzchen, das für mich verführerisch nach weihnachtlicher heißer Schokolade schmeckt! 

Aufbewahrung & Haltbarkeit: Deine Plätzchen-Bibliothek

Der wichtigste Tipp zuerst: Lagere die Schoko-Minz-Taler unbedingt in einer separaten Dose! Ihr intensives Minzaroma ist herrlich, überträgt sich aber gnadenlos auf alle anderen Plätzchen.

Am besten halten sich die Schoko Plätzchen in Keksdosen an einen kühlen und trockenen Ort. Eine Speisekammer z.B. eignet sich dafür ideal. Auch der Dachboden kann ein guter Lagerort für Plätzchen sein.Die Plätzchen halten sich nach der Zubereitung bei richtiger Lagerung mehrere Wochen. Den ungebackenen Teig kannst du übrigens auch hervorragend einfrieren und so bereits einige Wochen vor Weihnachten vorbereiten um die Weihnachtsbäckerei noch entspannter zu gestalten. 

Omas Schokoplätzchen Rezept – 1 Teig, 5 Plätzchen

Aus diesem leckeren Schokoteig kannst du 5 Schoko Plätzchen zubereiten. Von leckeren Schoko-Kipferl über After Eight Taler ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Autor: Annelie

Rezept bewerten:

5 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Vorbereitung 20 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Koch-/Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Anzahl 50 Plätzchen

Zutaten 

Zutaten für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g weiche Butter
  • 2 Eier Bio, größe L
  • 30 g Kakaopulver
  • 50 g Mandeln gemahlen oder Haselnüsse gemahlen
  • 1 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Zutaten für die Dekoration:

  • 50 g After Eight
  • 100 g Schokolade zartbitter
  • 100 g Nuss Nougat Creme
  • Zuckerguss
  • Zuckerstreusel

Anleitung 

Der Teig:

  • Für den Teig Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und cremig rühren. Nacheinander die Eier dazugeben und jeweils unterrühren. Vanilleextrakt, Mehl, Kakao, Mandeln und Backpulver dazugeben und für etwa 1 Minute zu einem glatten Teig kneten.
  • Teig auf der Arbeitsplatte kurz zu einer Kugel formen und in den Kühlschrank stellen. Die Kühlzeit sollte mindestens 2 Stunden betragen, besser ist es den Teig über eine Nacht oder mehrere Tage zu kühlen.

Allgemeiner Hinweis zum Backen

  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Kekse backen pro Blech etwa 10 Minuten, die genaue Backzeit hängt stark vom jeweiligen Backofen ab.
  • Je nach Backofen kann es sinnvoll sein, Heißluft statt Ober- und Unterhitze zu verwenden. Bei einer guten Heißluftfunktion können mehrere Backbleche gleichzeitig im Ofen gebacken werden. Bei allen anderen Ofen empfiehlt es sich meist, nur ein Backblech auf einmal im Ofen zu haben.

Schoko Butterplätzchen

  • ⅕ des Teiges etwa 2 mm dick ausrollen. Nach belieben Plätzchen daraus ausstechen. Das funktioniert besonders gut, wenn die Arbeitsfläche unter dem Teig gut bemehlt ist und Du die Ausstecher gelegentlich in Mehl tunkst.
  • Plätzchen auf einem vorbereiteten Backblech für etwa 10 Minuten backen. Dann komplett abkühlen lassen.
  • Schoko Butterplätzchen nach dem abkühlen nach Herzenslust mit Zuckerguss und bunten Zuckerstreuseln dekorieren.

Schoko Minz Taler

  • ⅕ des Teiges etwa 2 mm dick aufrollen. Mit einem kleineren Ausstecher, Kreise von ca. 3 cm Durchmesser ausstechen und auf ein Backblech setzen. Etwa 10 Minuten goldbraun backen und komplett abkühlen lassen.
  • Nach dem abkühlen, die Hälfte der Plätzchen auf ein Stück Backpapier legen. Plätzchen mit etwas geschmolzener Zartbitterschokolade und grünen Zuckerstreuseln dekorieren. Trocknen lassen.
  • Sobald die Oberteile der Plätzchen dekoriert sind, die After Eight Täfelchen in eine Mikrowellenfeste Schüssel geben und in der Mikrowelle schmelzen. Dabei alle 10 Sekunden umrühren. Das Schmelzen dauert etwa 30 Sekunden.
  • Nun mit einer kleinen Winkelpalette oder einem Küchenmesse je einen Klecks After Eight Masse auf ein undekoriertes Plätzchen geben und dann ein dekoriertes Plätzchen darauf setzen.

Nougat Herzen

  • ⅕ des Teiges etwa 2 mm dick aufrollen. Mit einem kleineren Herz-Ausstecher, und auf ein Backblech setzen. Etwa 10 Minuten goldbraun backen und komplett abkühlen lassen.
  • Sind die Herzen komplett abgekühlt, etwa die Hälfte davon auf ein Stück Backpapier legen. Mit etwas geschmolzener Schokolade und Zuckerstreuseln oder Haselnusskrokant dekorieren. Trocknen lassen.
  • Je einen Kleck Nutella oder andere Nuss-Nougat Creme auf eines der undekorierten Herzen geben. Mit einem dekorierten Herz bedecken Plätzchen kurz trocknen lassen.

Schoko Busserl

  • Aus ½ des übrigens Teiges (etwa ⅕ der Gesamtmenge) zu einem Teigstrang mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Teigstrang in etwa 2 cm große Stücke unterteilen. Dann daraus jeweils eine Kugel rollen. Kugeln auf ein Backblech setzen und mit der Rückseite eines Kochlöffels Mulden in die Kugeln stechen. Nicht ganz durchstechen.
  • Nun die Plätzchen etwa 10 Minuten backen. Nach dem backen komplett abkühlen lassen. 50 g dunkle Schokolade und 50 g Nuss Nougat Creme oder Nuss Nougat schmelzen. Mit Hilfe eines kleinen Spritzbeutels jeweils einen Nougat Klecks in die Mulde jedes Plätzchens geben.
  • Wichtig, vor dem Einpacken komplett trocknen lassen.

Schoko Zimt Kipferl

  • Den restlichen Teig zu einem Teigstrang mit etwa 2 cm Durchmesser formen. Teigstrang in ca. 2 cm große Portionen unterteilen. Aus jeder Portion durch rollen zwischen den Händen ein Kipferl formen.
  • Kipferl auf ein Blech setzen und etwa 10 Minuten backen bis die Spitzen beginnen, goldbraun zu werden. Derweil in einer kleinen Schüssel 50 g Zucker mit 1 TL Zimt vermischen. Die Kipferl nach dem Backen kurz abkühlen lassen. Sobald die Kipferl lauwarm sind im Zimtzucker wälzen.

Tipps

Lagerung
In Keksdosen und an einem kühlen, trockenen Ort halten sich die Plätzchen ohne Probleme mehrere Wochen. Wenn Du sie verschicken möchtest, achte darauf, dass die Plätzchen sich in der Dose nicht zu stark bewegen können. Backpapier ist hier eine gute Polsterung.
Ich empfehle dringend, die Schoko-Minz-Taler separat von den übrigen Plätzchen zu lagern. Das Minzaroma überträgt sich sonst auf alle anderen Plätzchen in der Dose!
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Bewerte das Rezept

FAQ – Deine Fragen zur Schoko-Weihnachtsbäckerei

Hilfe, mein Mürbeteig ist bröselig/klebrig! Was tun?

Wenn der Teig zu bröselig ist hilft es 1 EL kalte Milch unterzukneten. Das kann passieren, wenn die Eier sehr klein sind. Ist der Teig zu klebrig heißt es, ab in den Kühlschrank damit und kalt werden lassen. 

Kann ich die Nüsse im Teig weglassen? 

Ja, aber ersetze sie dann durch dieselbe Menge Mehl. Der Teig wird etwas weniger saftig sein.

Wie lange muss der Teig wirklich kühlen?

Ich würde den Teig auf jeden Fall eine Nacht im Kühlschrank ziehen lassen bzw. einen Tag lang. Wenn du am Abend backen willst, kannst du den Teig auch Vormittags zubereiten. Die oft angegebene Stunde reicht meiner Erfahrung nach jedoch längst nicht aus damit die Butter wirklich wieder schön fest wird und alle Zutaten auch ausgiebig durchziehen können. 

Kann ich den Teig auch vegan zubereiten? 

Ja, mit veganer Butter und einem Ei-Ersatz. Das Ergebnis kann etwas weniger mürbe sein. Verwende dann am besten mein Rezept für [Plätzchen ohne Ei] und ergänze es durch etwas Kakao und gemahlene Nüsse, damit kann nichts schief gehen. 

Ich hoffe, dieses System bringt auch dir ganz viel Freude und Entspannung in die Weihnachtsbäckerei! Welche ist deine liebste Sorte aus dem Schoko-Baukasten? Verrate es mir in den Kommentaren!

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

3 Gedanken zu „Omas bestes Schokoplätzchen Rezept: So backst du 5 Sorten aus 1 Teig“

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung