Startseite · Kochrezepte · 21 leichte Sommergerichte für heiße Tage

21 leichte Sommergerichte für heiße Tage

von Annelie

Du bist auf der Suche nach leichten Sommergerichten? Wir haben 21 leichte, leckere Sommer Rezepte für heiße Tage gesammelt, die allesamt schnell zubereitet sind. 

21 leichte Sommergerichte für heiße Tage.

Von leichten Salaten wie Wassermelonensalat über sommerliche Smoothie Bowls, die leckersten Wraps und Kuchen wirst du hier für jede Gelegenheit fündig. 

Leichte Salate als Sommergerichte

An heißen Tagen sind Salate einfach unschlagbar. Die Möglichkeiten sind fast unendlich. Egal ob schnelles Mittagessen, Picknick oder Beilage zum Grillen

Ein Bulgursalat mit Feta & Minze  für heiße Tage.

1. Bulgursalat mit Feta & Minze

Ein Hauch des Orients bekommst du mit dem schnellen Bulgursalat mit Feta und Minze. Er schmeckt hervorragend zu gegrilltem Halloumi und Falafel

Eine Salad Bowl auf dem Teller.

2. Salad Bowl

Cremige Avocado, weiche Eier, viel knackiges Gemüse und das leckerste Honig Senf Dressing machen diese Salad Bowl unwiderstehlich. Wie ist übrigens ein echter Allrounder und kann ganz nach Geschmack angepasst werden. 

Der Wassermelonensalat mit Feta als leichtes Sommergericht für heiße Tage.

3. Wassermelonensalat mit Feta

Selbst an den heißesten Tagen schafft dieser Salat eine hervorragende Abkühlung. Die Wassermelone sollte direkt aus dem Kühlschrank kommen, dann ist der Salat maximal erfrischend. 

Ein Nudelsalat in einer Schüssel mit zwei Löffeln.

4. Nudelsalat

Egal ob klassisch nach Omas Rezept mit Mayo, mediterran mit getrockneten Tomaten und Mozzarella oder mit Tortellini, Nudelsalat geht im Sommer einfach immer! 

Der Griechischer Salat mit Feta für heiße Tage im Sommer.

5. Griechischer Salat mit Feta

Zum griechischen Abend einfach zusammen mit selbst gemachten Tsatsiki und frisch gebackenem Pitabrot servieren, ein kühler Drink dazu und schon ist der Sommerabend perfekt. 

Frühstücks Rezepte für heiße Tage 

Mit diesen Rezepten kann das nächste Sommerfrühstück auf Balkon oder Terrasse kommen! 

Viele Smoothie Bowls auf dem Tisch.

6. Smoothie Bowls

An heißen Sommertagen sind Smoothie Bowls als Frühstück einfach unschlagbar. Sie liefern Flüssigkeit, viele Vitamine und machen lange satt. 

Der Avocado Toast als leichtes Sommergericht.

7. Avocado Toast

Cremige Avocado auf knusprigem Toastbrot, serviert mit etwas gebeiztem Lachs und einem pochierten Ei ist für mich das ultimative Sommerfrühstück! 

Granola mit Joghurt in einer Schüssel.

8. Granola

Für heiße Sommertage bereite ich das knusprige Müsli am liebsten mit gefriergetrockneten Erdbeeren und einem Hauch Tonkabohne zu. 

Leichte Snacks als Sommergerichte

Bei sommerlichen Temperaturen sind schnelle Gerichte und Snacks gefragt. Die Küche bleibt am besten kalt. 

Grillgemüse Wraps in der Mitte halbiert und auf einem Teller.

9. Grillgemüse Wrap

Erfrischend sommerlich leicht schmecken meine Grillgemüse Wraps! Du kannst sie hervorragend vorbereiten und mit an den See oder zum Picknick nehmen. 

Bruschetta dreierlei auf einem Holzbrett.

10. Dreierlei Bruschetta

Mit drei verschiedenen Belägen werden Bruschetta bestimmt den ganzen Sommer über nicht langweilig! Egal ob einfach so oder als Vorspeise zum Grillen sind sie ein hervorragendes leichtes Sommergericht an heißen Tagen.

Tomate Mozzarella Wraps halbiert und gestapelt.

11. Tomate Mozzarella Wrap

Tomate Mozzarella schmeckt nicht nur als Grillbeilage hervorragend, sondern ist auch toll im Wrap. Ebenfalls sommerlich lecker sind Falafel Wraps mit cremigem Hummus als Füllung. 

Sommerrollen als leichte Sommergerichte.

12. Sommerrollen

Hier ist der Name Programm. Die leichten Sommerrollen sind das perfekte Sommergericht für heiße Tage. Bereite am besten alle Zutaten vor und rolle gemeinsam mit deiner Familie oder deinen Gästen drauf los! 

Pizzaschnecken für heiße Tage und zum Picknick.

13. Pizzaschnecken

Schnelles Fingerfood für heiße Tage sind meine aromatischen Pizzaschnecken. Sie schmecken groß und klein und sind dank Blätterteig schnell gemacht. Blätterteigschnecken schmecken auch hervorragend mit Spinat-Feta-Füllung

Ein panierter Schafskäse halbiert auf einem Teller.

14. Panierter Schafskäse

Ein bisschen Griechenland-Feeling gibts mit meinem panierten Schafskäse. Serviert mit frischem Pitabrot wird er zum leichten Sommer Rezept. Wer mag, bereite noch einen grünen Salat dazu vor. 

Guacamole Dip mit Nachos auf dem Tisch.

15. Guacamole Dip

Schmeckt herrlich zu Käse-Nachos oder zum Grillen! An heißen Sommerabenden serviere ich zur Guacamole am liebsten einen erfrischenden Wassermelonendrink, den man mit und ohne Alkohol zubereiten kann. 

Sommerkuchen für heiße Tage

Auch an heißen Sommertagen darf der Sonntagskuchen nicht fehlen! Diese leichten Kuchen Rezepte sind im Handumdrehen zubereitet und kommen zum Teil sogar ganz ohne Backofen aus! 

Eine Biskuitrolle mit Himbeeren und Joghurt für den Sommer.

16. Biskuitrolle mit Himbeeren & Joghurt

Biskuitrolle schmeckt nicht nur mit Erdbeeren hervorragend, an heißen Sommertagen serviere ich sie auch gerne mit einer leichten Joghurtcreme und frischen Himbeeren! 

Buttermilchkuchen mit Obst für heiße Tage.

17. Buttermilchkuchen mit Obst

Dieser leichte Sommerkuchen mit Buttermilch gehört zu euren absoluten Lieblingen und darf deshalb in dieser Liste nicht fehlen! 

Der Zitronenkuchen als leichte Sommergerichte für heiße Tage.

18. Zitronenkuchen

Egal ob Zitronenkuchen oder Zitronensorbet, süße Leckereien mit Zitronenaroma schmecken an heißen Sommertagen besonders erfrischend. Für die Zubereitung dieses Kuchens brauchst du nur 10 Minuten Zeit. 

Erdbeerkuchen mit Mascarponecreme auf einem Holzbrett.

19. Erdbeerkuchen mit Mascarponecreme

Blätterteig mal anders ist das Stichwort zu meinem liebsten Erdbeerkuchen mit Mascarpone. Dank fertigen Blätterteig handelt es sich bei diesem Rezept um einen echten Express-Kuchen! 

Erdbeer Tiramisu in kleinen Dessertgläsern.

20. Erdbeer Tiramisu

Wenige Desserts schmecken so nach Sommer wir Tiramisu! Mit Erdbeeren wirds noch sommerlicher! Das Rezept kommt ganz ohne Ei aus und eignet sich daher besonders gut für heiße Sommertage. 

Eine Erdbeer Schokomousse Torte auf dem Tisch für heiße Tage als leichtes Sommergericht.

21. Erdbeer Schokomousse Torte

Schoko-Fans aufgepasst, dieser No Bake Kuchen ist für euch! Cremige Mousse au Chocolate trifft auf fruchtige Erdbeeren und einen knusprigen Butterkeksboden. 

Rezept bewerten:

5 von 3 Bewertungen

21 leichte Sommergerichte für heiße Tage

Autor: Annelie
Zubereitungszeit 15 Minuten
Ergibt 2

Zusammenfassung

Spätestens im Juni beginnt der Sommer so richtig. Dann sind Sommergerichte für heiße Tage gefragt! Bunte Salate, sommerliche Frühstücksideen, leichte Snacks und schnelle, erfrischende Sommerkuchen sind da genau das Richtige!

Zutaten  

Für die Croutons:

  • 1 Scheibe Schwarzbrot frisch oder altbacken
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl*
  • 1 TL Salz

Für den Salat:

  • 2 Eier Bio
  • 100 g Romanasalat oder Kopfsalat, Eichblattsalat usw.
  • 100 g Radicchio
  • ½ Gurke
  • 6 Cherry Tomaten
  • ½ Avocado
  • 1 rote Beete klein
  • ½ Apfel
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Schale Kresse
  • 50 g Fetakäse
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Kürbiskerne

Dressing:

Anleitungen 

  • Backofen auf 170 °C Für die Croutons Brot in mundgerechte Würfel (ca. 1×1 cm Größe) schneiden. Brotwürfel auf ein Backblech geben. Ca. 1 EL Olivenöl und etwas Salz darüber verteilen. Gut vermischen. Knoblauchzehe mit der flachen Seite des Messers auf einem Brett andrücken und ebenfalls auf das Backblech geben. Croutons bei 170 °C Ober- und Unterhitze für etwa 10 Minuten backen.
  • In einem kleinen Topf Wasser zum kochen bringen. Die Eier Kühlschrank kalt ins kochende Wasser geben und dort, je nach Größe 8-9 Minuten wachsweich kochen.
  • Salat in mundgerechte Streifen schneiden und waschen. Gurke, und Tomaten ebenfalls waschen. Gurke in dünne Scheiben schneiden, die kleinen Tomaten halbieren.
  • Avocado am Kern entlang halbieren. Die Schale von einer Hälfte lösen. Dann die Avocadohälfte in schmale Streifen schneiden.
  • Rote Beete schälen und ebenfalls in schmale Streifen schneiden. Apfel waschen und wie die Avocado in schmale Streifen schneiden.
  • Salat auf zwei tiefe Teller oder Schalen verteilen. Gurke, Tomaten, Apfel, Avocado und rote Beete zwischen den Salatblättern verteilen. Eier schälen und halbieren, zum Salat geben. Croutons, Kürbis- und Sonnenblumenkerne sowie Fetakäse über dem Salat verteilen.
  • Für das Dressing alle Zutaten in ein sauberes Marmeladenglas oder eine kleine Schüssel geben und gut schütteln bzw. kräftig verrühren. Dressing über den beiden Salaten verteilen und Salat direkt servieren.

Notizen

Tipp: wenn Du an mehreren Tagen Salat essen möchtest, empfehle ich gleich den ganzen Salatkopf zu waschen und zu schneiden und dann verzehrfertig in einer luftdichten Schüssel im Kühlschrank zu lagern. Dort hält sich der Salat mehrere Tage frisch und es geht deutlich schneller einen gesunden, leckeren Salat zuzubereiten.
Meal Prep: Der Salat kann hervorragend vorbereitet werden. Gib ihn einfach in eine hübsche, transportable Schale und fülle das Dressing in einen kleines, sauberes Marmeladenglas ab. Ich habe immer ein paar davon für solche Situationen zuhause. Bis zum servieren bleibt der Salat dann im Kühlschrank. Wenn es Zeit zum essen ist, verteilst Du das Dressing über dem Salat und schon ist Dein leckeres, schnelles Mittagessen fertig.
Vegan: Wenn Du die Eier und den Fetakäse weg lässt, ist die Salad Bowl vegan. Anstelle der Eier könntest Du z.B. Tofu mit etwas Sojasauce anbraten
Saisonalität: Die verwendeten Salate ebenso wie das Gemüse und Obst im Salat kannst du ganz nach Saison beliebig anpassen. Sehr lecker schmecken zum Beispiel Beeren im Salat, frische Karotten, Zuckerschoten usw. Genauso kannst Du Gemüse, dass Du ohnehin im Kühlschrank hast für die Salad Bowl verwenden.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Schreibe mir wie es war!
Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Mehr erfahren >

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung