Startseite · Küchenmagazin · Was koche ich heute? 25 schnelle Gerichte

Was koche ich heute? 25 schnelle Gerichte

Autorin: Annelie Ulrich

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

Bestimmt kennst du sie auch – die tägliche Frage: Was koche ich heute? Keine Sorge, hier findest du 25 schnelle Gerichte, die binnen kurzer Zeit auf dem Tisch stehen und garantiert schmecken! Von Pasta bis Curry, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Schluss mit Ratlosigkeit – hole dir Inspiration für dein nächstes Mittag- oder Abendessen! 

as koche ich heute? Vorschau auf 25 schnelle Rezepte, illustriert mit Bildern von Nudelauflauf, Wok-Nudeln, Pasta mit Hackbällchen und Shakshuka.

Meine 5 besten Strategien gegen die Frage „Was koche ich heute?“ 

  • Der simple Wochenplan: Wie so oft im Leben spart Planung auch beim Essen eine Menge Nerven. Dabei muss es gar nicht zu detailliert sein. Ich schreibe meist nur für 3-4 Tage der Woche Ideen auf und kaufe entsprechend ein. So bleibt genug Luft, um spontan essen zu gehen, doch etwas anderes zu kochen oder die Küche kalt zu lassen. Gleichzeitig weißt du, dass dir 3-4 leckere Gerichte, die du gerne isst, alles zu Hause auf dich warten. 
  • Was ist da – Methode: Lege dir mit der Zeit einen kleinen Vorrat an Lebensmitteln an, mit denen du gerne kochst. Bei mir sind das zum Beispiel Sardellen, Kapern und Oliven, die zusammen mit Dosentomaten und Pasta superleckere Pasta alla Puttanesca ergeben. Auch die Zutaten für gebratenen Reis habe ich immer zu Hause. In meinem Veggie-Artikel gehe ich noch genauer auf meine Tipps zur Vorratshaltung ein. 
  • Die No-Brainer: Stelle im Laufe der Zeit dein Repertoire aus 5-10 schnellen Rezepten zusammen, die du richtig gerne isst und die du bald im Schlaf zubereiten kannst, damit sie zum No-Brainer werden und du auch an stressigen Tagen mühelos immer eine Idee hast, was du kochen könntest. 
  • Inspiration auf Knopfdruck: Wenn ich mal nicht weiß, was ich kochen soll, durchforste ich mein eigenes Rezeptarchiv oder blättere in meinen liebsten Kochbüchern. Jamie Olivers Kochbücher oder „Asien vegetarisch“ von Meera Sodha sind für mich immer eine tolle Inspiration.
  • Flexibel bleiben: Mit einem einfachen Baukastensystem kannst du eine unendliche Vielfalt an Rezepten entwickeln. Meine liebsten Baukästen sind:
    • Pasta + Pesto/Sauce + Gemüse
    • Reis + Gemüse + Protein + Soße
    • Salat/Bowl-Basis + Toppings

Schnelle Pasta & Co für jeden Geschmack

Nahaufnahme von Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensoße, garniert mit Klecksen von Ricotta und grünem Pesto, bestreut mit Pfeffer.

1. Tagliatelle mit Fleischbällchen

Wenn dir der Sinn nach echtem Comfort-Food steht, dann sind die Tagliatelle mit Fleischbällchen genau das Richtige für dich. Ich bereite sie mit Veggie-Hack zu. Sie sind ein echter Familienliebling und fallen bei mir außerdem in die Kategorie “Immer da” Rezepte, denn die benötigten Zutaten befinden sich eigentlich immer in meiner Vorratskammer bzw. im Gefrierfach. 

 Zum Rezept: Tagliatelle mit Fleischbällchen

Was koche ich heute? Penne Pasta in einer cremigen weißen Soße mit Gorgonzola und Spinat, serviert in einer tiefen weißen Schale.

2. Pasta mit Gorgonzola Spinat Soße

Diese Express-Nudeln sind eine echte Geschmacksbombe. Denn Gorgonzola gehört zu den Umami- und damit Aromabomben überhaupt. Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es im Nu zubereiten kannst, denn es dauert nur so lange, wie die Nudeln zum Kochen brauchen. Anstelle von Spinat kannst du auch anderes, grünes Blattgemüse wie Grünkohl oder Mangold verwenden. Wusstest du außerdem, das du Gorgonzola hervorragend einfrieren kannst? So kannst du Gorgonzola-Nudeln auch zum “Immer-da”-Rezept erklären! 

Zum Rezept: Pasta mit Gorgonzola Spinat Soße

Türkische Pasta: Muschelnudeln (Conchiglie) mit einer würzigen Hackfleischsoße, garniert mit Klecksen von Joghurt und frischen Minzblättern, serviert in einer grauen Schale.

3. Türkische Pasta 

Dieses Rezept eroberte in den letzten Monaten das Internet, und das vollkommen zu Recht. Bei der türkischen Pasta handelt es sich um die schnelle Variante von Manti. Das sind türkische Teigtaschen, die mit Hackfleisch gefüllt und mit Joghurtsoße serviert werden. Wir machen die schnelle und vegetarische Variante und braten dafür Veggie-Hack knusprig an. Mit Nudeln und cremigem Joghurt entsteht so im Nu ein superleckeres Comfort-Food, von dem ich gar nicht genug bekommen kann! 

Zum Rezept: Türkische Pasta 

Gebratene Gnocchi in einer würzigen Tomatensoße in einer schwarzen Pfanne, großzügig bestreut mit zerbröckeltem Feta-Käse und gehackter Petersilie.

4. Gnocchi Gemüse Pfanne

Wenn es mit dem Essen schnell gehen muss, sind One-Pot-Gerichte fast immer unschlagbar. Besonders gut geeignet für One-Pot-Gerichte sind Gnocchi. Denn die Gnocchi garen direkt in der Soße. Beim Gemüse kannst du gerne kreativ werden und das verwenden, was gerade zuhause sowieso weg muss. Die würzige Gnocchi-Pfanne schmeckt bestimmt der ganzen Familie. 

Zum Rezept: Gnocchi Gemüse Pfanne

Cremige Tortellini alla Panna mit Veggie Schinkenwürfeln und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer in einer Pfanne, von oben fotografiert.

5. Tortellini alla Panna

Der Klassiker vom Italiener ist auch zu Hause ganz schnell gemacht. In der vegetarischen Variante brauchen wir dafür einen Veggie-Schinken oder Räuchertofu und vegetarische Tortellini. Mein Geheimtipp für ein grandioses Aroma ist eine Prise Muskatnuss in der Soße! 

Zum Rezept: Tortellini alla Panna

Ein grüner Kochtopf gefüllt mit One Pot Pasta (Penne) in einer würzigen Tomatensoße mit Chilistückchen, garniert mit einem Basilikumblatt.

6. One-Pot-Pasta Arrabiata

Dieses Rezept ist eines meiner No-Brainer-Rezepte. Denn die Zutaten hast du vermutlich auch immer zu Hause. Den Schärfegrad kannst du ganz individuell bestimmen durch die Menge an Chili, die du dazu gibst. Weil es sich um ein One-Pot-Rezept handelt, geht es nicht nur schnell, sondern die Küche bleibt auch sauber. Wenn das kein Win-Win ist! 

Zum Rezept: One-Pot-Pasta Arrabiata

Herzhafte Aufläufe – Comfort Food aus dem Ofen 

Vegetarischer Nudelauflauf mit Rigatoni (oder ähnlicher Pasta) und Spinat, goldbraun mit Käse überbacken, serviert in einer weißen Auflaufform auf einem Holzbrett.

7. Tomate Mozzarella Nudelauflauf

Dieser aromatische Nudelauflauf mit Rigatoni macht die ganze Familie satt, ist einfach und schmeckt garantiert allen! Inklusive Backen dauert es zwar etwas länger, bis er auf dem Tisch steht, aber die reine Arbeitszeit hält sich absolut in Grenzen. Du kannst die Aufläufe außerdem sehr gut vorbereiten. 

Zum Rezept: Tomaten Mozzarella Nudelauflauf

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin mit goldbrauner Käsekruste in einer ovalen, weiß-blauen Auflaufform, serviert auf einem Holzbrett.

8. Blumenkohlauflauf

Zarter Blumenkohl und samtige Kartoffeln werden in diesem Auflauf kombiniert. Eine schnelle Sahnesoße macht den Blumenkohlauflauf extra lecker. Du brauchst nur etwa 20 Minuten in der Küche, den Rest erledigt der Backofen für dich. Die “Was koche ich heute?” Frage ist mit diesem Auflauf sehr lecker beantwortet. Meistens mache ich noch einen schnellen, gemischten Salat als Beilage dazu. 

Zum Rezept: Blumenkohlauflauf

Was koche ich heute? Wie wäre es mit einem vegetarischen Tortellini-Auflauf mit Brokkoli in einer cremigen Käse-Sahne-Soße, goldbraun überbacken und mit Petersilie bestreut, in einer ovalen Auflaufform.

9. Tortellini-Auflauf

Tortellini sind ein grandioser Weg, ein schnelles und leckeres Abendessen zu zaubern. Besonders gerne bereite ich die Tortellini als Auflauf mit Gemüse und eine cremige Käse-Sahne-Sauce zu. Was diesen Auflauf so genial macht, ist, dass die Tortellini ungekocht in die Soße kommen und dann im Backofen in der heißen Soße garen. Das macht sie super aromatisch und sorgt dafür, dass die Vorbereitungen für den Auflauf sehr schnell gehen. 

Zum Rezept: Tortellini-Auflauf

Vegetarische Spinatlasagne in einer weißen Auflaufform, ein Stück wird mit einem Holzwender herausgehoben und zeigt die Schichten aus Nudeln, Spinatfüllung und Käse.

10. Spinatlasagne

Diese aromatische Spinatlasagne mit Béchamelsauce ist in wenigen Minuten vorbereitet und eignet sich auch sehr gut zum Vorkochen. Denn die Bechamelsauce ist wirklich im Nu aus Butter, Mehl und Milch zusammengerührt. TK-Spinat habe ich sowieso immer zuhause und kann deswegen auch ganz spontan Spinatlasagne zubereiten. Mein Tipp ist, ein paar frische Tomatenscheiben mit in die Lasagne zu geben. Sooo lecker! 

Zum Rezept: Spinatlasagne

Wärmendes auf Topf & Pfanne: Suppen, Currys und Eintöpfe

Indisches Kichererbsen-Curry (Chana Masala) mit Reis, garniert mit Joghurt und Thymian.

11. Kichererbsen Curry

Ein wärmendes, indisches Curry, das die “Was koche ich heute?” Frage köstlich beantwortet! Dank Kichererbsen aus der Dose ist es überraschend schnell zubereitet (ca. 25 Minuten). Es steckt voller gesunder Zutaten und schmeckt mit Reis oder Naan der ganzen Familie. Mein Tipp: Das Curry lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser weil die Aromen Zeit hatten durchzuziehen. 

Zum Rezept: Kichererbsen Curry

Vegetarisches Rotes Thai-Curry in einer Schale, zubereitet mit Tofu, grünen Bohnen, Thai-Auberginen, Bambussprossen und roter Currypaste, garniert mit frischem Thai-Basilikum und Chili.

12. Rotes Thai Curry

Dieses Curry wärmt Körper und Seele. Weil wir eine fertige Currypaste verwenden, dauert es wirklich nicht lange, bis das Curry dampfend auf dem Tisch steht. Wenn ich ehrlich bin, braucht der Reis fast länger als das Curry zum Kochen. Currypaste ist außerdem eine tolle und vielseitige Zutat, die es sich lohnt, immer zu Hause zu haben. 

Zum Rezept: Rotes Thai Curry

Indisches Paneer Tikka Masala: Gebratene Paneer-Würfel in einer reichhaltigen, cremigen Tomaten-Masala-Soße, garniert mit Mandelsplittern, einem Klecks Sahne und Koriander.

13. Paneer Tikka Masala

Schneller als jeder Lieferservice und mindestens genauso lecker ist mein Rezept für Paneer Tikka Masala. Der zarte, indische Käse in würziger Soße gehört zu meinen absoluten Lieblingsrezepten. Die Zubereitung dauert etwas länger, das liegt aber hauptsächlich an den Marinadezeiten. Du kannst den marinierten Käse aber auch sehr gut vorbereiten und sparst dir dadurch beim Kochen Zeit. 

Zum Rezept: Paneer Tikka Masala

Cremige Tomatensuppe mit sichtbaren Reiskörnern darin, serviert in einer hellen Schale und garniert mit einem Sahnetupfer, gehacktem Schnittlauch und einem Basilikumblatt.

14. Tomatensuppe mit Reis

Diese cremige Tomatensuppe ist in wenigen Minuten zubereitet. Der Reis wird direkt in der Suppe gekocht und wird dadurch extra lecker und sorgt dafür, dass die Suppe auch schön satt macht. Vor allem im Sommer ist dieses Rezept eines meiner liebsten Antworten auf die Frage “Was koche ich heute?”

Zum Rezept: Tomatensuppe mit Reis

Shakshuka in einer schwarzen gusseisernen Pfanne: Eier pochiert in einer würzigen Tomaten-Paprika-Soße, garniert mit zerbröckeltem Feta-Käse, frischem Koriander und Chiliringen.

15. Shakshuka

Frühstück zum Essen? Immer gerne! Vor allem, wenn es sich um mein Rezept für Shakshuka handelt. In einer würzigen Tomaten-Paprika-Soße werden die Eier pochiert. Serviere das Gericht am besten mit frischem Brot, damit du die ganze Soße auftunken kannst. Die Zubereitung dauert zwar etwas länger, weil die Soße köcheln muss, du kannst aber gleich mehr davon machen und sie für einen anderen Tag einfrieren. So mache ich das sehr gerne und habe so an einem anderen Tag ein geniales Express-Abendessen parat. 

Zum Rezept: Shakshuka

Asia Express & Internationale Hits 

Asiatische Nudelpfanne mit gebratenen Nudeln, Paprikastreifen, Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln in einer Schale, garniert mit gerösteten Erdnüssen und Sesam.

16. Asia-Nudelpfanne

Mit dieser schnellen Nudelpfanne mit viel Gemüse ist die Frage nach dem Abendessen sehr schnell beantwortet. Die cremige Erdnusssoße macht dieses Gericht unwiderstehlich lecker. Wenn du magst, kannst du in Würfel geschnittenen Tofu mit zur Nudelpfanne geben und ihr damit noch ein paar extra Proteine verpassen! 

Zum Rezept: Asia-Nudelpfanne

Koreanischer Gemüsepfannkuchen (Yachaejeon), in Stücke geschnitten, auf einem blau-weiß gesprenkelten Teller serviert und mit Sesam bestreut.

17. Koreanische Pancakes 

Außen knusprig, innen herrlich zart. Das ist das Geheimnis hinter den Koreanischen Pancakes. Sie sind mit allerhand Gemüse gefüllt und werden nur von einer hauchdünnen Teigschicht zusammengehalten. Die würzige Dipsauce macht sie dann superlecker. Sie sind im Moment meine liebste Antwort auf die „Was koche ich heute?“ Frage! 

Zum Rezept: Koreanische Pancakes 

Eine Schüssel gebratene Asia-Nudeln (Yakisoba-Stil) mit Tofuwürfeln, Brokkoliröschen, Paprika und Karotten, garniert mit Sesam und Frühlingszwiebeln.

18. Gebratene Nudeln

Für alle Fans von gebratenen Nudeln ist dieses Rezept für japanische, gebratene Nudeln mit Yakisoba-Soße genau das Richtige! Der Clou für dieses Rezept liegt in der speziellen Yakisoba-Soße, die du ganz einfach selber machen kannst. Noch schneller geht das Rezept, wenn du fertige Yakisoba-Soße verwendest, die du in jedem Asia-Supermarkt bekommst. 

Zum Rezept: Gebratene Nudeln

Was könnte ich heute kochen? Sushi Bowl (ähnlich Poke Bowl) mit Sushi-Reis als Basis, belegt mit rohen Lachswürfeln, Avocadoscheiben, Gurkenstiften, eingelegtem Ingwer (Gari), Nori-Algenstreifen und Wasabi, bestreut mit Sesam!

19. Sushi-Bowl

Wenn du Sushi liebst, dann musst du dieses Rezept ausprobieren! Mit dem leckersten Sushi-Reis, Lachs, Gurke und Avocado ist die Sushi-Bowl eine Geschmacksbombe. Vegetarisch wird die Sushi Bowl, wenn du sie mit knusprigem Tofu zubereitest. Auch mit einem schnellen Rührei ist es sehr lecker. 

Zum Rezept: Sushi-Bowl

Zwei frische vietnamesische Sommerrollen (Gỏi cuốn) auf einem Teller: Eine ist halbiert und zeigt die Füllung aus Reisnudeln, Salat und Karotten.

20. Sommerrollen

An heißen Sommertagen bleibt bei uns die Küche kalt, und es gibt Sommerrollen. Vollgepackt mit Salat, Kräutern und Gemüse sind sie nicht nur lecker, sondern auch gesund. Du kannst die einzelnen Komponenten wunderbar im Laufe des Tages vorbereiten und musst dann später nur noch die Sommerrollen wickeln. Dieses Rezept eignet sich auch dann super, wenn du spontanen Besuch zum Abendessen bekommst. 

Zum Rezept: Sommerrollen

Eine Schüssel Thai-Curry-Suppe mit dicken Udon-Nudeln, Pak Choi, Champignons, Paprika und roten Zwiebeln in einer Kokos-Curry-Brühe, garniert mit Koriander und Frühlingszwiebeln.

21. Thai Curry Udon Nudeln 

Die perfekte Mischung aus würzigem Thai-Curry und zarten Udon-Nudeln ist dieses Rezept. Es geht super schnell, denn ich verwende dafür schon vorgekochte Udon-Nudeln, die in der Suppe nur noch kurz warm werden müssen. Aromatisch erinnert die Suppe etwas an Tom Kha Suppe und war schon oft mein Retter, wenn es schnell gehen muss. 

Zum Rezept: Thai Curry Udon Nudeln 

Fixe Pfannen- und Ofengerichte (Gemüse und Co.)

Geröstete Blumenkohlröschen, goldbraun und gewürzt, auf einem Teller serviert mit einer Gabel.

22. Blumenkohl im Backofen

Dieser würzige Blumenkohl schmeckt hervorragend zu gemischtem Salat, zu Ofenkartoffeln und, falls etwas übrig bleibt, ist er am nächsten Tag das ideale Topping für eine schnelle Bowl. In der simpelsten Variante kannst du ganz einfach etwas Reis dazu machen und den Blumenkohl dazu servieren. Schmeckt superlecker und ist flott gemacht. 

Zum Rezept: Blumenkohl im Backofen

Geröstete Kartoffelhälften in einer rustikalen Schale, goldbraun gebacken und gewürzt mit Rosmarin, Paprika und Pfeffer.

23. Ofenkartoffeln

Kartoffeln aus dem Backofen gehen bei mir einfach immer. Egal, ob als klassische Ofenkartoffeln mit Dip, schnelle Kartoffel-Wedges oder knusprige Fächerkartoffeln. Als schnelles Abendessen mache ich am liebsten Kartoffelwedges, die ich mit Kräuterquark und einem gemischten Salat serviere. So einfach und lecker! 

Zum Rezept: Ofenkartoffeln

Mediterrane Gemüsepfanne in einer roten Pfanne mit Zucchini, gelber und roter Paprika, Karotten und roten Zwiebeln, großzügig garniert mit frischem Rosmarin und Thymian.

24. Gemüsepfanne

Ideal, um übrig gebliebenes Gemüse zu verarbeiten! Du kannst die Gemüsepfanne als eigenständiges Gericht mit Fetacreme oder Kräuterquark servieren oder als leckere Beilage. Du kannst das Gemüse beinahe beliebig variieren und die Gemüsepfanne so auch zum idealen Resteessen machen. 

Zum Rezept: Gemüsepfanne

Ein Wrap aus dünnen, überlappenden Kartoffelscheiben, gefaltet und gefüllt mit Blattsalat, Tomaten, einer hellen Soße und veggie Speckstreifen, serviert auf einem grauen Teller.

25. Kartoffel Wraps 

Sie sind im Moment der TikTok-Trend schlechthin und das zu Recht. Denn die knusprigen Wraps sind im Nu vorbereitet und müssen dann nur noch im Ofen knusprig backen, bevor sie gefüllt werden können. 

Zum Rezept: Kartoffel Wraps

Schlagwörter

Ein Bild von Annelie von Heisse Himbeeren
Über den Author

Herzlich Willkommen in meiner Küche! Mein Name ist Annelie. Ich bin Foodie, Food Fotografin, vegetarische Rezeptentwicklerin, Autorin, Unternehmerin und Hundemama. Zum Autor

5 Gedanken zu „Was koche ich heute? 25 schnelle Gerichte“

Schreibe einen Kommentar